Frauen im Zentrum
Vernetzungsanlass mit Lesung «WIDERSTAND UND ÜBERMUT»
02. April 2025
Lesung
Türöffnung ab 17.30 Uhr
Beginn 18.00 Uhr
Tavlata
ab circa 19.30h
Wirtschaft im Franz
Roter Raum Wirtschaft im Franz
Wir laden Euch herzlich ein, zu einer Lesung zu «Widerstand und Übermut. Schweizer Schriftstellerinnen der 1970er Jahre» von und mit den Autorinnen Nadia Brügger und Valerie-Katharina Meyer. Für den anschliessenden Austausch haben wir mit der Wirtschaft im Franz eine Tavolata organisiert. Für beide Anlässe benötigen wir eine verbindliche Anmeldung, diese können jedoch auch nur einzeln besucht werden.
Lesung mit den Autorinnen Nadia Brügger und Valerie-Katharina Meyer
«Widerstand und Übermut. Schweizer Schriftstellerinnen der 1970er Jahre» ist im März 2025 im Verlag Hier Jetzt erschienen.
Die Lesung ist für alle Frauen offen. Bitte meldet Euch bis 30.03.2025 via Link an. Die Plätze sind begrenzt.
TAVOLATA
Mittwoch, 2. April ab circa 19.30h
Preis pro Person: CHF 33.-, Wasser und Wein werden von der Frauen im Zentrum AG offeriert.
Die Tavolata ist für alle Frauen offen. Bitte meldet Euch bis 30.03.2025 via Link an. Die Plätze sind begrenzt und die Anmeldung verbindlich, da wir ansonsten für die Kosten aufkommen müssen.
Hinweis: beide Veranstaltungen können zusammen oder auch einzeln besucht werden. Anmeldung bis 30.03.2025 via Link.
WyberNet
Zürich Filmabend «20 Jahre Katzenball»
03. April 2025
Bar ab 19.00 Uhr
Filmbeginn 19.30 Uhr
Roter Raum
Gespräch mit Veronika Minder - Kuratorin, Dramaturgin, Filmregisseurin und Mitbegründerin des LGBT-Filmfestivals „Queersicht“
Eintritt frei, Kollekte
Reservation: kultur@wybernet.ch
Weitere Veranstaltung 15. Mai
Cornelia Caviglia
Abstimmungstalk für Frauen*
5. Mai 2025
Beginn 18.00 Uhr
Roter Raum
Politischer Austausch für Frauen mit Marion Schmid.
Der Frauenstamm in Wiedikon wurde 1971 anlässlich des Frauenstimmrechts ins Leben gerufen und ist zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten. Wir nehmen den Faden wieder auf und treffen uns regelmässig zum parteiunabhängigen Austausch unter Frauen: Wir sitzen zusammen, diskutieren und politisieren, und vor den Abstimmungsterminen laden wir jeweils eine Politikerin ein damit sie uns die aktuellen Vorlagen erläutert.
Eintritt frei
WyberNet
FrauenKino Xenia - Zürich
15. Mai 2025
Bar ab 19.00 Uhr
Beginn Lesung 19.30 Uhr
Roter Raum
Lesung und Gespräch mit Autorin Doris Senn und Cordula Niklaus, WyberNet
Zum Abschluss unserer Filmsaison erwartet uns ein spezielles Highlight zum Thema
«FRAUENKINO XENIA – ZÜRICH» – LESUNG UND GESPRÄCH MIT DORIS SENN UND CORDULA NIKLAUS
Das Frauenkino Xenia bestand von 1988 bis 2003 im Herzen von Zürich als «Kino von Frauen für Frauen». In den 15 Jahren seines Bestehens zeigte das Xenia-Kollektiv 1001 Filme, zelebrierte Basisdemokratie und Sisterhood und bot mit seiner Bar jeweils am Donnerstag einen – weit über Zürich hinaus – beliebten Treffpunkt. Eng verknüpft mit anderen Fraueninitiativen, etwa der Frauenétage oder dem Tanzleila, mit Migrantinnengruppen oder dem Mädchenhaus, repräsentierte das Xenia ein bemerkenswertes feministisch-kollaboratives Projekt.
Das Buch «Frauenkino Xenia – Zürich» von Doris Senn (2024 bei Schüren erschienen) lässt in Text und Bild Geschichte und Spirit des feministischen Kollektivs wiederaufleben. Nebst einer historischen Einbettung zeichnen sechs Gruppengespräche mit Ehemaligen von der Gründung bis zur Kündigung die Entwicklung dieses Frauenprojekts nach – nebst thematischen Beiträgen von einstigen «Xenias» sowie einem Essay, das die vielfältigen Programme inhaltlich bündelt.
FATrdv Vorstellung von Bildwechsel | Dachverband Frauen
FATrendez-vous
16. Mai 2025
Türöffnung 17.00 Uhr
Veranstaltung 18.00 - 19.00 Uhr
Roter Raum
Die FATrendezvous-Treffen vernetzen, regen an und bilden weiter. FAT steht nicht nur für Free Artist Table, sondern natürlich auch für Famous, Fantastic, Feminist, Frauqueer, FIT, FLINTA, Fourious, Femme - Artist Table.
Seit 2016 vernetzt, inspiriert und unterstützt FAT Frauen & FLINTA in der Kunstszene. Mit Formaten wie der FATart Art Fair setzt FAT wichtige Impulse für Gleichberechtigung im Kunstbetrieb.
Cornelia Caviglia
Abstimmungstalk für Frauen*
15. Sept. 2025
Beginn 18.00 Uhr
Roter Raum
Politischer Austausch für Frauen mit Jasmin Pokerschnig.
Der Frauenstamm in Wiedikon wurde 1971 anlässlich des Frauenstimmrechts ins Leben gerufen und ist zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten. Wir nehmen den Faden wieder auf und treffen uns regelmässig zum parteiunabhängigen Austausch unter Frauen: Wir sitzen zusammen, diskutieren und politisieren, und vor den Abstimmungsterminen laden wir jeweils eine Politikerin ein damit sie uns die aktuellen Vorlagen erläutert.
Eintritt frei
Cornelia Caviglia
Abstimmungstalk für Frauen*
17. Nov. 2025
Beginn 18.00 Uhr
Roter Raum
Politischer Austausch für Frauen mit Silvia Rigoni.
Der Frauenstamm in Wiedikon wurde 1971 anlässlich des Frauenstimmrechts ins Leben gerufen und ist zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten. Wir nehmen den Faden wieder auf und treffen uns regelmässig zum parteiunabhängigen Austausch unter Frauen: Wir sitzen zusammen, diskutieren und politisieren, und vor den Abstimmungsterminen laden wir jeweils eine Politikerin ein damit sie uns die aktuellen Vorlagen erläutert.
Eintritt frei